Brancaia Collection 2025

Das Projekt, das Kunst und Genuss in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Viola Granucci vereint.

Etichetta della Brancaia Collection

Die Brancaia Collection 2025 wurde von der italienischen Künstlerin Viola Granucci entworfen, die die gleiche Aufgabe wie die Künstler zuvor erhielt: sechs verschiedene Brancaia-Etiketten als Serie zu kreieren, mit der einzigen Bedingung, dass die zwei Quadrate des Brancaia Etiketts erhalten bleiben müssen.

Die Künstlerin des Jahres 2025

Viola Granucci, geboren 1983 in Florenz, ist Künstlerin und Bildhauerin. Sie arbeitet in ihrem Atelier in Florenz und im Studio ihres Vaters in Greve in Chianti. Nach dem Abschluss an der Accademia di Belle Arti Florenz erhielt sie ein Stipendium für ein Aufbaustudium in Bildhauerei und Fotografie am Minneapolis College of Art and Design (USA).

Seit 2003 kombiniert sie in ihren Skulpturen Materialien wie Bronze, Terrakotta und Eisen. Ihre Werke wurden international ausgestellt, unter anderem bei der «XXIV. Biennale für Bildhauerei in Gubbio». Sie realisierte zudem großformatige Eiseninstallationen für Privatsammlungen und öffentliche Parks.

Brigitte e Bruno Widmer
Etichetta della Brancaia Collection

Für die BRANCAIA COLLECTION 2025 hat die Künstlerin ihre Skulpturen neu interpretiert: dynamische Figuren im Gleichgewicht, oft auf Kreisen, als Symbol für Harmonie und Wandel. Im Zentrum jeder Etikette steht ein Labyrinth – Sinnbild einer inneren Reise, die den Reifungsprozess des Weins spiegelt.

Die limitierte Edition ist exklusiv und in begrenzter Auflage erhältlich. In der eleganten schwarzen Kartonbox befinden sich 6 Flaschen von unserem TRE in 0,75l Format mit ihrem künstlerischen Design. Nur unsere Partner im Ausland, die vorbestellt haben, haben sie verfügbar. Um herauszufinden, wo Sie diese Edition finden, können Sie uns eine E-Mail an brancaia@brancaia.it senden. Wenn Sie in Italien leben, ist sie bei uns in der Kellerei, sowie in unserem Online-Shop mit kostenlosem Versand im ganzen Land erhältlich.

Etichetta della Brancaia Collection

Mehr über die Kunst hinter den Etiketten

KISS

Die Künstlerin greift in diesem Werk ihre Skulptur «The Kiss» auf, in der sich eine männliche und eine weibliche Figur innerhalb eines Kreises befinden. Ihre Haltung erinnert an Leonardo da Vincis Vitruvianischen Menschen – ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Kosmos. In diesem Fall stehen Mann und Frau im Mittelpunkt, als Ausdruck eines spirituellen Gleichgewichts mit den Elementen. Verstärkt wird dieser Gedanke durch das Labyrinth im Zentrum der Szene, das als Herzstück ihrer Verbindung wirkt.

 

Etichetta della Brancaia Collection
Etichetta della Brancaia Collection

BALANCE

Die Künstlerin bezieht sich auf eines ihrer jüngsten Werke mit dem Titel «Equilibrium». Zwei Figuren, männlich und weiblich, befinden sich in einem spielerischen Dialog, stützen einander und halten so eine fragile Balance – getragen von gleich starken, entgegengesetzten Kräften, die sie vor dem Fall bewahren. Wie viele ihrer Arbeiten lädt auch dieses Werk zu einer Reflexion über die Kraft der Verbindung ein: über das Bedürfnis nach Gleichgewicht, gegenseitigem Zuhören und Unterstützung.

 

ACROBATS I

Inspiriert von der Skulptur «Acrobat Sisters», zeigt dieses Werk zwei weibliche Figuren unterschiedlichen Alters – Schwestern, die einander spiegeln. Es gehört zu einer Serie über akrobatische Figuren, die als lebendige, freudvolle Symbole einer fortwährenden Suche nach Stabilität in einer sich ständig verändernden Welt verstanden werden. Die Künstlerin betont damit das Prinzip des dynamischen Gleichgewichts und die fließende Natur zwischenmenschlicher Beziehungen.

 

 

 

Etichetta della Brancaia Collection
Etichetta della Brancaia Collection

EQUILIBRIUM

Hier interpretiert die Künstlerin eine frühere Version ihrer Skulptur «Equilibrium» neu – ein Werk, das auch als großformatige permanente Installation aus Eisen umgesetzt wurde. Zwei Figuren schweben innerhalb eines Kreises, gehalten von entgegengesetzten Kräften. Das Werk steht für die Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen und den Wunsch, gemeinsam Grenzen zu überwinden – getragen von gegenseitigem Vertrauen und Unterstützung.

 

UPSIDEDOWN LOVE

Auch dieses Werk basiert auf einer Skulptur der Künstlerin mit dem Titel «Upside Down Love», in der sich zwei Figuren – eine aufrecht, die andere kopfüber – gegenüberstehen. Sie steigen eine endlose Treppe hinauf und hinab, eingeschlossen in einem Kreis. Das Labyrinth im Zentrum durchdringt ihre Begegnung und steht symbolisch für eine Liebe, die nicht linear verläuft, sondern geprägt ist von Höhen und Tiefen, Umkehrungen und Wendepunkten.

 

 

Etichetta della Brancaia Collection
Etichetta della Brancaia Collection

ACROBATS II

Basierend auf der Skulptur «Acrobat Family», ebenfalls Teil der Akrobaten-Serie, zeigt dieses Werk eine Vater-Tochter-Beziehung. Die kleine Figur ahmt die Bewegungen des größeren nach – ein Spiel aus Nachahmung, Lernen und Wachsen. Der akrobatische Akt steht hier als Metapher für den individuellen Entwicklungs- und Transformationsprozess, den jeder Mensch im Laufe seines Lebens durchläuft. 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner